Gaudifahrt der Scuderia München

Am gestrigen Sonntag war es wieder soweit: die alljährliche Gaudifahrt der Scuderia München stand auf dem Programm.
Es galt, auf der knapp 70km langen Strecke rund um FFB, entlang am Ammersee und Wörthsee, möglichst viele Objekte der Bildersuchfahrt zu finden.
Kleine extra Aufgaben, wie z.B. ein Quiz zur Olympiade 1972 (für uns eher ein Ratespiel 😉 ), ein 3D-Puzzle und eine Slalomfahrt mit dem E-Roller rundeten den „Kampf“ um möglichst wenige Strafpunkte ab.
Am Ende sprang, für uns überraschend, der 1. Platz raus. Somit ist auch der Renault tatsächlich ein Siegerauto. 😉

Vielen Dank an die Organisatoren und alle Helfer.
Im nächsten Jahr sind wir bestimmt wieder mit dabei. 🙂

Createur de malheure!

Seit zwei Wochen wieder auf der Straße und schon ist das Zündschloß defekt. Was soll ich sagen…

Noch eine Randnotiz: Unser Volvo V40 „Ringtool“ wurde verkauft. Viel Spaß dem neuen Besitzer. 🙂
Jetzt sollte also etwas Zeit sein, endlich den 850 rennfertig zu machen. 😉

Createur de malheure?

Es ist geschafft, der Megane hat die HU bestanden. Im Nachgang haben wir noch den Zahnriemen gewechselt.
Keine Ahnung, was die Damen und Herren Ingenieure bei Renault so zu sich nehmen, aber wer sich das ausgedacht hat, müsste rund um die Uhr selbst Zahnriemen wechseln.
Deshalb konnte ich es auch nicht lassen, einen entsprechenden Aufkleber im Motorraum zu platzieren.

Megane HU-ready.

Bis auf eine ordentliche Reinigung wäre er soweit bereit für die HU.
Außerdem ist mir noch ein originaler ELIA-Dachkantenspoiler „zugelaufen“. 😉

Domstrebe und mehr für den Megane

Ein paar Sachen zum Thema Tuning&Styling – ja, ich kann es nicht lassen 😉 :
Wiechers Domstrebe vom Megane Coach (passt 1:1) und weisse Seitenblinker.
Fahrwerk ist auch drin + neue Bremsen.

Mal was völlig anderes: Renault Megane 1 BA


Nein, es wird kein Rennauto. Es wird ein zweiter Alltagsflitzer.
Der Renault ist ein Erbstück, stand jetzt über ein Jahr (draußen) rum, was dem Rost sehr gut tat und jetzt wird er wieder fit für den TÜV gemacht.
Neben dem Rost gilt es auch, wenige Mängel zu beseitigen: Feder gebrochen, ABS-Ring, Staubmanschetten, Traggelenke, Kotflügel vorne rechts.
Alles überschaubar für einen alten Renault. 🙂 Ziemlich sparsam dürfte er auch sein, mit seinem 1.6 16V Motor und den 107PS.

Um es endlich mal auszuprobieren, wird ein günstiges TA-Technix eingebaut. Mal schauen, ob das Ansatzweise was taugt, für den Alltag.
Und den „Chromgrill“ musste ich auch dringend ersetzen. 😉

Weiter geht es dann mit dem großen Service und dem Zahnriemen.

[ape-gallery 3739]

Der 850 ist wieder da!

Vor einigen Jahren habe ich meinen 850 an Thorsten verkauft und er hat ihn in der GLP-Pro-Serie eingesetzt und das Auto nach und nach verbessert.
Nun haben wir ihn zurück gekauft und gestern abgeholt.

Es sind noch einige Restarbeiten zu erledigen. Aber ich denke, dass wir den 850 – dank Thosten ist er nun noch schneller – 2022 auf der Rennstrecke wieder sehen. 🙂

RCN#7 2021

Nach langer „Corona-Pause“ konnten wir am 28.08.2021 wieder eine RCN bestreiten.
Die erste Hälfte im Dauerregen, danach langsam abtrocknend, fuhren wir den 2. Platz in der Klasse H6 heraus.

RCN#7 2021
Regen mag der HS4 sehr. 😉