GLP#5 2023


Nach sechs Jahren mal wieder GLP: Platz 55 von 115 Teams mit 48.3 Strafpunkten. In der Rookiewertung war es dann immerhin Platz 13 von 44 Gestarteten.
Das Auto fährt aufgrund der kurzen Übersetzung nur knappe 160km/h Spitze, also eher ungünstig für die Nordschleife. Aber es ist ja auch ein Slalom-Auto.
Spaß hat es trotzdem gemacht. Nächste GLP dann wieder mit einem Volvo. 🙂

“GLP-ready”


Nach einigen Überstunden am Abend und einem langen Samstag ist der BMW jetzt vorbereitet für die RCN-GLP.
Wagenpass Gruppe F Autos unterscheiden sich im Slalom und auf der Rundstrecke. So müssen für die Rundstrecke
z.B. Haubenhalter, ein Stromkreisunterbrecher, Sicherheitsfolie auch auf der Scheibe der Beifahrertür und
auch ein Beifahrersitz samt Zubehör eingebaut werden.
Danke an Robert, Markus und Tobi für die Hilfe. 🙂 Für den Slalom kommt dann alles wieder raus. 😉

Was nicht ganz passt, ist die kurze Übersetzung, aber Spaß sollten wir trotzdem haben. 🙂
Am 2.9. bei der RCN-GLP auf der Nürburgring Nordschleife.

Fuhrparkerweiterung – Ein neues “altes Pferd” im Stall.

Kein Volvo und auch nicht wirklich nordisch. Aber für Slalom-Veranstaltung bestens geeignet: ein BMW E36 318ti mit 140PS.
Das Auto wurde im NAVC und bei Bergrennen eingesetzt, verfügt bereits über einen Käfig nach Eigenbauvorschift und ein Bilstein B16 Fahrwerk.

Der erste “Test-Einsatz” findet allerdings nicht bei einem Automobilslalom, sondern im Rahmen der RCN-GLP statt. Dafür muss noch einiges angepasst und umgebaut werden.
Danach soll er hauptsächlich im Automobilslalom bewegt werden. Schauen wir mal… 😉

Und es gab erstmal neue Reifen: Yokohama Semis.

3. Platz Preis der Erftquelle RCN #7 2022


Untypisch, an einem Sonntag, den 09.10.2022, startete die RCN in ihre vorletzte Veranstaltung für dieses Jahr.
Unser Ziel: Ankommen! Dann werden wir auf alle Fälle Dritter. 😉 Gegner waren diesmal in der Klasse H6 der bekannt schnelle 5er BMW und ein noch schnellerer Cup-Seat.

Der Start lief super. In Runde zwei hatte ich dann Ende Start/Ziel ein heftigen Verbremser und somit einen Bremsplatten.
Die folgenden Runden waren wie eine Fahrt über eine Rüttelplatte. Es gab außerdem viele Code-60 Zonen und entsprechend viele Unfälle.
In Runde sechs stand dann der Boxenstopp inkl. Fahrer- und diesmal auch Räderwechsel an.
Das Team lieferte ab und wir blieben locker innerhalb der Maximalzeit für die zwei “Tankrunden”.
Martin fuhr das Rennen routiniert mit einer schnellen Runde nach der Anderen zu Ende. Der dritte Platz war sicher. 😉

Jetzt bekommt der S40 erstmal eine ordentlich Revision und der 850 wird für 2023 für das Classic-Rennen auf der Nordschleife vorbereitet. 🙂

Clubsportslalom-Triple-Festival 2022


Der S40 durfte gestern beim Automobilslalom auf dem Audi Dynamik-Gelände am Münchner Flughafen, veranstaltet von den Motorsportclubs Scuderia München und MSC Indersdorf, seine Pylonentanz-Eigenschaften zeigen. 😉 Starke Regenschauer machten das Ganze, trotz Hankook-Regenreifen, zu echten “Wasserspielen”. Ergebnis: Der Volvo ist eben doch für die Nordschleife gebaut. Trotzdem hat es riesig Spaß gemacht. 🙂

Gaudifahrt der Scuderia München

Am gestrigen Sonntag war es wieder soweit: die alljährliche Gaudifahrt der Scuderia München stand auf dem Programm.
Es galt, auf der knapp 70km langen Strecke rund um FFB, entlang am Ammersee und Wörthsee, möglichst viele Objekte der Bildersuchfahrt zu finden.
Kleine extra Aufgaben, wie z.B. ein Quiz zur Olympiade 1972 (für uns eher ein Ratespiel 😉 ), ein 3D-Puzzle und eine Slalomfahrt mit dem E-Roller rundeten den “Kampf” um möglichst wenige Strafpunkte ab.
Am Ende sprang, für uns überraschend, der 1. Platz raus. Somit ist auch der Renault tatsächlich ein Siegerauto. 😉

Vielen Dank an die Organisatoren und alle Helfer.
Im nächsten Jahr sind wir bestimmt wieder mit dabei. 🙂

Createur de malheure!

Seit zwei Wochen wieder auf der Straße und schon ist das Zündschloß defekt. Was soll ich sagen…

Noch eine Randnotiz: Unser Volvo V40 “Ringtool” wurde verkauft. Viel Spaß dem neuen Besitzer. 🙂
Jetzt sollte also etwas Zeit sein, endlich den 850 rennfertig zu machen. 😉

Createur de malheure?

Es ist geschafft, der Megane hat die HU bestanden. Im Nachgang haben wir noch den Zahnriemen gewechselt.
Keine Ahnung, was die Damen und Herren Ingenieure bei Renault so zu sich nehmen, aber wer sich das ausgedacht hat, müsste rund um die Uhr selbst Zahnriemen wechseln.
Deshalb konnte ich es auch nicht lassen, einen entsprechenden Aufkleber im Motorraum zu platzieren.

Megane HU-ready.

Bis auf eine ordentliche Reinigung wäre er soweit bereit für die HU.
Außerdem ist mir noch ein originaler ELIA-Dachkantenspoiler “zugelaufen”. 😉

1 2 3 6